Dé Danann war eine irische Folkband aus der mehrere erfolgreiche Solisten wie Maura O’Connel, Mary Black, Caroline Lavelle und Dolores Keane (US Americana & Country Star Nancy Griffith: “Dolores Keane, the queen of the soul of Ireland”) hervorgegangen sind. 1976 waren die fünf Iren aus dem County Galway im Studio von Conny Plank in Wolperath bei Köln, um ihr Album “Selected Jigs Reels (mehr …)
Zweifelsohne gehört der Trompeter Manfred Schoof zu der ersten Generation von Jazzmusikern in Deutschland, die schon sehr früh eine sehr eigene europäische Handschrift in dieser Musikform entwickelten und damit nicht mehr einfach amerikanischen Vorbildern nacheiferten. Der reiche Fundus an Kirchentonskalen war für ihn hierbei genauso wesentlich wie Einflüsse aus der sog. Neuen Musik. Bereits seit 1972 war Schoof als Musikpädagoge aktiv und wurde (mehr …)
Im Sommer 2006 erkrankte Kate McGarrigle an Krebs. Ein Jahr zuvor war sie mit ihrer Schwester Anna, Lily Lankin, Annas Tochter, sowie einer superben Backingband in Bremen im Sendesaal von Radio Bremen zu Gast. Radio Bremen zeichnete das Konzert der kanadischen Geschwister Kate & Anna McGarrigle auf.
Der Auftritt in Bremen ist Anna noch gut in Erinnerung, die Band tourte damals auch in Europa, (mehr …)
Sommer 2022, genau 50 Jahre nach der Veröffentlichung von “Speech” und 53 Jahre nach der ersten Zusammenarbeit von Martin Pugh und Pete Sears auf dem Debut der Band, wird STEAMHAMMER mit “Wailing Again” ein neues Album veröffentlichen.
Mit dabei sind neben dem 1968-er Gründungsmitglied Martin Pugh (Gitarren) und Pete Sears (Bass, Keyboards & Backgroundgesang), ehemals auch Mitglied (mehr …)
Zwei die sich gesucht und gefunden haben:
Nash Albert und die georgianische Sängerin, Schauspielerin und Model Musia Totibadze (75k Follower auf Instagram) harmonieren mit ihren Stimmen wunderbar auf der akustischen Duett – Version des Titels “Marabella” aus Nash aktuellem Album “Yet”:
Musia stammt aus einer Künstlerfamilie, sie ist die Nichte des bekannten georgianischen Malers und Illustrators Gogi Totibadze, sein Bruder Konstantin gilt als (mehr …)
Das ist eine Überraschung!
Herzlichen Glückwunsch an Harvey Summers! Sein Album “Moon” hat am vergangenem Wochenende den One World Music Award für das beste Elektronik Album des Jahres gewonnen.
Die Preisverleihung gibt es hier zum nachhören: https://harveysummers.lnk.to/owmraward
(mehr …)
Singer/Songwriter Steve Knightley und Multiinstrumentalist Phil Beer gründeten Show Of Hands 1987 im südwestenglischen Devon.
Bis 1991 war Beer noch Mitglied der Albion Band, die von Fairport Convention und Steeleye Span Mitbegründer Ashley Hutchings ins Leben gerufen wurde. bevor er dauerhaft mit Knightley zusammenarbeitete. Das erste Album nach Beers endgültigem Übertritt zu Show Of Hands war das Livealbum “Live ’92″, das in einem (mehr …)
Die Nachricht, dass Klaus Schulze am Dienstag, den 26.04.2022, verstorben ist, hat uns alle bei Mig sehr getroffen. Ich habe die Verantwortung übernommen, weil ich aus unserem Haus Klaus am längsten kannte.
Zuerst habe ich Klaus Schulze auf Vinyl Platten verkauft bei Boots Plattenladen, und in unseren Läden und gerade in den Siebziger Jahren gab es nicht so viele Deutsche Namen, die gut verkauft (mehr …)
Unser Freund Lüül hat übrigens letzte Woche sein neues Solo Album “Der Stille Tanz” veröffentlicht! Wir gratulieren ganz herzlich zum Release!
Hier könnt ihr reinhören: https://lnk.to/LUEUEL_DerStilleTanz
Wer das Album auf CD haben möchte kann das Ding direkt bei Lüül erwerben: https://luul.de/produkt/der-stille-tanz/
Im April könnt ihr Lüül übrigens auch noch live sehen. Am 22.04 im Black Cat Bautzen und am 23.04. im Kato Dance Studio (mehr …)
Die Geschichte von Canned Heat ist die Geschichte unvergänglicher Musik, vom Zeitgeist einfangenden Hit-Singles und -Alben und von glorreichen Auftritten bei epochalen Ereignissen wie dem Monterey Pop Festival 1967 und dem Woodstock Festival 1969 sowie an legendären Veranstaltungsorten wie dem Fillmore Auditorium in San Francisco.
Vor allem aber ist die Geschichte von Canned Heat eine Geschichte der triumphalen Beharrlichkeit, denn trotz aller Erfolge und (mehr …)