Friedrich Gulda – Nachricht Vom Lande
Friedrich Gulda (*16. Mai 1930 in Wien; † 27. Januar 2000 in Weißenbach am Attersee) war ein österreichischer Pianist, Komponist und musikalischer Grenzgänger. Er kommt von der Klassik, begann im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierspiel. Mit 12 nahm er eine Musikausbildung bei Bruno Seidlhofer (Klavier) und Joseph Marx (Musiktheorie und Komposition) an der Wiener Musikakademie an, der heutigen Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Mit nur 16 Jahren reüssierte er beim Internationalen Genfer Musikwettbewerb und gelangte danach rasch zu Weltruhm.
Friedrich Gulda war bekannt für sein hervorragendes Gedächtnis. Er brauchte Notenwerke nur ein paar Minuten anzusehen um sie danach komplett auswendig zu spielen. Zudem entdeckte er auch sehr früh seine Liebe zum Jazz, er bemühte sich immer um die Aufhebung der Trennung zwischen E- und U-Musik und war weltweit einer der wenigen Musiker, die sich neben der Leistung als klassische Pianisten mit den Jazzgrößen ihrer Zeit auf gleichem pianistischem und improvisatorischem Niveau einbringen konnte. Er pries den Jazz als “das wirklich Fortschrittliche”. 1956 spielte er zum ersten Mal im New Yorker “Birdland”, es folgten Auftritte mit seinem Freund Joe Zawinul, Guldas improvisatorische Begegnungen in den 1980er Jahren unter anderem beim Münchner Klaviersommer mit den Jazz-Kollegen Chick Corea sind legendär.
Eine kongeniale Partnerin nicht nur fürs Leben fand Friedrich Gulda in den 1970-ern mit der Schlagzeugerin und Sängerin Ursula Anders. Mit ihr, sowie einer Riege illustrer Mitstreiter (u. a. Albert Mangelsdorff, John Surman, Cecil Taylor), entstanden im Sommer 1976 auf Schloss Moosham im Salzburger Land die Aufnahmen zu “Nachricht Vom Lande”, das 1976 als Doppel-LP auf dem Brain Label erschien.
Ungewöhnlich für dieses Label, das sich einen Namen mit Veröffentlichungen von Progressive Rock und Krautrock gemacht hat. Aber Gulda machte schon immer was er wollte, ein Enfant Terrible nicht nur der Musik.
Tracklist:
CD 1
- Einsamkeiten 18:17
- Begegnung auf Moosham 05:35
- Wechselnde Begegnungen auf Moosham 27:21
CD 2
- Mooshamer Begegnungen (Das Gewitter) 19:42
- Mooshamer Begegnungen (Nach Dem Gewitter) 07:36
- Nachklänge - Rückkehr - Zweisamkeit 13:34
CD1+CD2 Total: 92:05 min.