• The Captain
  • Riding To Rome
  • Idi Amin
  • Krauts
  • I Don't Know
  • Last Dance
  • Yesterday
  • Nowhere bei Mir
  • Rich & Fat
  • My Girl
  • Bird On The Wire
  • The Heartbeat And The Train
  • No Destination Blues
  • Ring
  • Johnny B. Goode
  • Slow Die
  • Strange Sound
  • One Of Them All
  • I Don't Know (alt. Version)
  • Soldaten des Gruenen
  • Songs Of Condition
  • Bookshelves
  • Saint Pancras
  • Manana
  • Splinters
  • Song Of Inland
  • Freddy Mercury
  • Splinters (feat. Sarah Jay & Stefan Krachten)
  • Song Of Dog
  • Song Of World
  • That's The Place To Be
Fred Banana Combo
  • Format:
    • CD Boxset
     
  • Date:
    • 28.08.2015
Downloads
http://www.mig-music.de/wp-content/uploads/2015/07/Fred-Banana-Combo_New-Shit-Old-Shit-FSK0_300px72dpi.png

  PRINT Cover (2,1 MiB, 0 hits)
You do not have permission to download this file.

http://www.mig-music.de/wp-content/uploads/2015/07/Fred-Banana-Combo_New-Shit-Old-Shit-FSK0_300px72dpi.png

  WEB Cover (216,7 KiB, 0 hits)
You do not have permission to download this file.

http://www.mig-music.de/wp-content/uploads/2015/10/Downloadbutton_50px.png

  PRINT Kit (3,5 MiB, 0 hits)
You do not have permission to download this file.

http://www.mig-music.de/wp-content/uploads/2015/10/Downloadbutton_50px.png

  WEB Kit (1,2 MiB, 0 hits)
You do not have permission to download this file.

Fred Banana Combo

The Old Shit / The New Shit / The Live Shit

Alle mal herhören! Ihr braucht gar nicht weiter suchen. Das erste ”Album des Jahres 2015“ ist da – NEW SHIT von der unglaublichen Fred Banana Combo, die aus dem Nichts wieder aufgetaucht ist und in Originalbesetzung wummert und schrammelt, punkt und punktet, rockt and rollt… Um es mit einem Wort zu sagen: geile Scheiße!
Das Gefühl, nach dem Ihr sucht, heißt: Sensation. Ja, da sind sie wieder: Gottfried Tollmann (vox/guitar), Nicolle Meyer (vox/drums), Bill Brown (vox/bass), Charly T (drums) und Dizzy Fischer (trombone).

Und 2015 geht es weiter, wie es seinerzeit 1978 (das ist 37 Lichtjahre her) angefangen hat – mit Gute-Laune-Wave, mit treibenden Beats, mit durchgedrehtem Gebläse, mit verzerrten Gitarren und Anleihen wo auch immer. Es ist poppig, aber kein Pop. Es ist funky, aber kein Funk. Es ist punkig, aber kein Punk. Es ist Avantgarde, aber kein Bullshit. Es hat das, was im Pro-Tools-MacBook-Zeitalter verloren gegangen ist, den Fun-Faktor. FBC macht einfach nur Spaß. Am liebsten würde man seine alte Gitarre entstauben und selbst mitmachen. Unbekümmerter 3-Akkord-Postpunkneopop, bei dem es in den Beinen zuckt und der Kopf anfängt zu wackeln. Hintersinnige Texte, klangliche Detailverliebtheit, die Inszenierung der Lässigkeit – FBC hat nichts von ihrem Charme und ihrer Frische verloren. Ganz im Gegenteil!

Die Schlaumeier unter uns entdecken zahlreiche Bezüge: The Cure, Siouxsie & The Banshees, Blondie, Pogues. Mitsing-Folk-Melodien (”Down To St. Pancras“), treibende Power-Hymnen mit lärmenden Gitarren (”Freddy M”), bläsergetriebener Uptempo-Beat mit Stakkato-Gesang (”Place To Be“) und dann das Filetstück des Albums ”Splinters“ in zwei grandiosen Versionen.

Was sollte man von der Vergangenheit wissen? Nun, zum Beispiel das hier: erste Single ”No Destination Blues“ | ”Jerk Off Al Night Long“ erschien 1978 bei WARM RECORDS in London. Auf der zweiten 45er „Yesterday“, eine Wave-Version des McCartney-Titels, die zum FBC-Repertoireklassiker wurde. Alles nachzuhören auf dem Debüt von 1980 ”Fred Banana Combo”. Conny Plank, legendärer Klangtüftler, Krautrock-Papst und Avantgarde-Produzent, saß bei der Premiere und den Nachfolgealben ”The Incredible Fred Banana Combo“ (1981) und ”Same“ (1983) am Pult. Konzerte im In- und Ausland folgten, ein ”Rockpalast“-Auftritt – die Fred Banana Combo, die im Keller der legendären Düsseldorfer Musikkneipe Ratinger Hof probte, galt als einer der besten, tightesten, witzigsten Live-Acts ihrer Zeit. Trotz (oder gerade wegen) ihres Geheimtipp-Status’ zählten sie zu den prägenden Formationen der Punk-Ära in Deutschland. Immer kurz vor dem Durchbruch, immer zu gut, um wahr zu sein… Eine Reunion 1988 und die vierte, von dem Musiker Stefan Krachten mitverantwortete Platte (”Same“) brachte nicht den gewünschten Erfolg. Die Band löste sich auf, die Mitglieder zerstreuten sich über den Erdball und arbeiteten an unterschiedlichen Projekten.

Und nun, 2015, die Überraschung: Die Fred Banana Combo ist zurück. With a bang! Tollmann kommt aus Paris, Nicolle aus New York, Dizzy, der jahrelang mit Tom Waits gearbeitet hat, stößt ebenso zu den alten Kollegen wie Charly T, der seinerzeit zu Stadionrocker Westernhagen abwanderte. Als ”Special Guest“ konnte Tollmann u.a. die Sängerin Sarah Jay verpflichten, ja, genau die Dame, die auf dem ”Mezzanine“-Album von Massive Attack den Song ”Dissolved Girl“ veredelte. Auf ”New Shit” lässt sie die Ballade ”Splinteres Sarah“ funkeln und sorgt mit eindringlichem Flüstern, beschwörenden Adlibs und diesem schönen tiefen Timbre für erotische Spannung.

”New Shit“ ist Teil einer Deluxe-Edition, die am 28.08. 2015 auf MIG erscheint und die CD ”Old Shit“ mit den Best Of-Titeln von 1977 bis 1983, eine DVD mit dem ”Rockpalast“-Mitschnitt von 1980 sowie ein liebevoll gestaltetes 24-Seiten Booklet mit zahlreichen bislang unveröffentlichten Livefotos und Texte enthält.

Wenn eine alte Hütte brennt, dann lichterloh, sagt man. Die unglaubliche Fred Banana Combo steht voll in Flammen, im Juni live in ihrem Dortmunder Probenraum, wo sie ein Free Concert geben wird. Be there or be square! Schluss mit dem musikalischen Ennui. Schluss mit dieser Musik für Weicheier und Hornvieh. Schluss mit diesem gleichgeschalteten Einerlei der Adult Contemporary Airwaves. Vielleicht ja jetzt, nach 37 Jahren, der verdiente, längst überfällige Durchbruch?! Zum Beispiel mit ”Splinters“, auf dem neben der beeindruckenden Sarah Jay Hawley (Massive Attack) Stefan Krachten ein allerletztes Mal am Schlagzeug zu hören ist. (R.I.P. Brother)

Es gäbe noch so viel zu sagen über ”New Shit“, aber wer liest heute noch? Die Option heißt: hören. Viel Spaß dabei…

Teddy Hoersch, Mai 2015

 

Abschied von Gottfried Tollmann (FRED BANANA COMBO)

Mit großer Trauer haben wir Abschied genommen von Gottfried Tollmann, der am Dienstag den 6. Oktober 2015 nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb. Gottfried, der wie nur wenige Andere die sogenannte Düsseldorfer Szene der späten Siebziger mit seiner Band, der Fred Banana Combo, beflügelt hatte, wollte wieder die Bühne betreten und hat alles daran gesetzt, die FBC wieder zu vereinen. Dies ist ihm mit dem Boxset ” The Best Of The Old Shit And The New Shit ” mit der “Best of FBC”-CD, der DVD mit dem Rockpalast-Konzert von 1980 und einem vollständig neuem Album gelungen. Seine schwere Krankheit hat verhindert, dieses Werk live zu präsentieren.

Auf seinen ausdrücklichen Wunsch veröffentlichen wir sein letztes Video, das wenige Tage vor seinem Tod aufgenommen wurde. Es ist das Zeugnis eines großartigen Musikers und wir werden es als sein letztes Lebenszeichen respektvoll hoch halten.

Gottfried, wir vergessen Dich nicht.

Dein MIG Team

 

 

Tracklists

CD 1 “The Old Shit”

1.     The Captain – 03:25
2.     Riding To Rome – 01:41
3.     Idi Amin – 01:05
4.     Krauts – 03:10
5.     I Don’t Know – 01:55
6.     Last Dance – 00:35
7.     Yesterday – 02:34
8.     Nowhere bei Mir – 03:45
9.     Rich And Fat – 01:20
10.   My Girl – 02:10
11.   Bird On The Wire – 03:30
12.   The Heartbeat And The Train – 05:05
13.   No Destination Blues – 01:57
14.   Ring – 03:42
15.   Johnny B. Goode – 02:17
16.   Slow Die – 05:05
17.   Strange Sound – 01:51
18.   One Of Them All – 03:05
19.   I Don’t Know (alt. Version) – 01:55
20.   Soldaten des Gruenen – 08:06
CD 1 complete: 58:13

CD 2 “The New Shit“

1.     Songs Of Condition – 03:12
2.     Bookshelves – 03:18
3.     Saint Pancras – 03:15
4.     Manana – 02:43
5.     Splinters – 05:28
6.     Song Of Inland – 03:19
7.     Freddy Mercury – 03:02
8.     Splinters(feat.Sarah Jay&Stefan Krachten) – 05:43
9.     Song Of Dog – 02:12
10.   Song Of World – 03:04
11.   That’s The Place To Be – 02:42
CD 2 complete: 38:00

 

DVD Rockpalast “The Live Shit”

1.     Midnight Hour – 02:57
2.     Rut Of Love – 02:28
3.     Runaway – 01:52
4.     I Don’t Know – 01:49
5.     Riding To Rome – 01:52
6.     Fascination – 02:18
7.     Land Of 1000 Dances – 02:08
8.     My Girl, Idi Amin – 03:11
9.     Pleae, Please, Please – 01:18
10.   She Loves You – 02:25
11.   Boxer Dog – 02:18
12.   Thursday – 02:30
13.   Disco Dream – 01:01
14.   No Destination Blues – 02:15
15.   Strange Sound – 02:11
16.   Yesterday – 02:36

 

Video

 

Fotos

http://www.mig-music.de/wp-content/uploads/2015/08/Fred-Banana-Combo-Pressefoto-300x218.png