MiG Music News

Bai Kamara Jr. neues Album “Traveling Medicine Man” im Spiegel der Presse

http://www.mig-music.de/wp-content/uploads/2023/04/Bai-Kamara-Jr_credit-Michael-Chia_540.jpg

Drei Jahre nach Veröffentlichung seines international erfolgreichen Albums „Salone” haben wir vor knapp 4 Wochen das neue Album “Travellin’ Medicine Man” von Bai Kamara Jr. und seiner Band, den Voodoo Sniffers, veröffentlicht.
Wie schon beim Vorgängeralbum reagieren Presse und auch der Rundfunk weltweit euphorisch auf das neue Album des Musikers aus Brüssel mit seiner ganz eigenen Mischung aus Soul, Blues, Roots, Swamp, (mehr …)

Wiederentdeckung nach 43 Jahren – ELMULABs “Microprozessor 8080A”

http://www.mig-music.de/wp-content/uploads/2023/04/Elmulab_Microprocessor8080A_1500x1500px72dpi.jpg

Elmulab; das waren der Münchener Komponist, Musiker und bildende Künstler Klaus Netzle (alias u.a. Claude Larsen) und der Münchener Filmkomponist, Arrangeur und Musiker Gerhard “Delle” Haensch (alias Manuel Landy).
Ab Mitte der 1970-er Jahre interessierte sich Klaus Netzle für elektronische Musik. Netzle war fasziniert von der Möglichkeit, elektronische Abläufe in mehreren Spuren zu automatisieren und mit Synthesizern komplette Orchesterklänge zu produzieren. Im japanischen (mehr …)

Tír na nÓg veröffentlichen 1973-er Konzertmittschnitt aus der Bremer Liebfrauenkirche

http://www.mig-music.de/wp-content/uploads/2023/03/Tir-na-nOg-Mayfair-2-JPEG.jpg

Tír na nÓg waren ein irisches Folk-Duo, das 1969 in Dublin von Leo O’Kelly und Sonny Condell gegründet wurde. Sie gelten oft als eine der ersten progressiven Folk-Bands und werden oft mit anderen Künstlern wie Nick Drake oder Gruppen wie Pentangle verglichen werden. Ihre Musik besteht hauptsächlich aus eigenen Kompositionen, die auf starken keltischen Wurzeln beruhen und typischerweise ein kompliziertes akustisches Gitarrenspiel und (mehr …)

Wieder erhältlich: Die NEURONIUM – Alben aus dem Harvest Katalog

http://www.mig-music.de/wp-content/uploads/2023/03/Neuronium_TheHarvestYears_Quasar2C361VueloQuimico_1500x1500px72dpi.jpg

1977 unterschrieb Neuronium ihren ersten Plattenvertrag bei dem renommierten englischen Label Harvest. Das Label wurde von der EMI für Progressive-Rock Musik gegründet und hatte zu dem Zeitpunkt bereits bekannte Künstler wie Barclay James Harvest, Deep Purple, Pink Floyd oder Kevin Ayers unter Vertrag. Neuroniums Debut-Album aus dem gleichen Jahr, “Quasar 2C361″, nimmt für sich sogar in Anspruch, das erste kosmische Musikalbum Spaniens zu (mehr …)

M.i.G. veröffentlicht SFF – Box “The Complete Recordings”

http://www.mig-music.de/wp-content/uploads/2023/03/SFF4_neu.jpg

“The Complete Recordings” – das ist die gesammelte Werkschau des norddeutschen Progressive-Rock Trios Eduard Schicke, Heinz Fröhling und Gerd Führs (kurz: SFF) mit den drei auf dem Label Brain erschienenen Longplayern “Symphonic Pictures” (1976), “Sunburst” (1977), “Ticket To Everywhere” (1978) sowie dem Live-Album “Live 1975″, welches vor allem Frühwerke der Band enthält aber auch schon Tracks aus dem Erstling “Symphonic Pictures” sowie eine (mehr …)

Moosicus veröffentlicht historisches Live-Album von Marion Brown

http://www.mig-music.de/wp-content/uploads/2023/03/MarionBrownQuartet_MaryAnn_LiveInBremen1969_3000x3000px72dpi.jpg

Am 28. April 2023 veröffentlicht Moosicus ein Live-Album des legendären amerikanischen Altsaxophonisten, Komponisten und Musikwissenschaftlers Marion Brown (1931 – 2010).
Ab 1962 arbeitete Brown mit Musikern wie Alan Shorter oder Archie Shepp, der auch sein Mentor wurde. Brown wirkte auch bei Shepps Album “Fire Music” mit, John Coltrane engagierte im Sommer 1965 Marion Brown für die Aufnahme zu seinem Albums “Ascension”.

Am 24. April (mehr …)

 Page 4 of 63  « First  ... « 2  3  4  5  6 » ...  Last »