1967 gründete der Gitarrist und Songwriter John Renbourn zusammen mit Bert Jansch die britische Folkrockband Pentangle. Wie Jansch galt auch Renbourn als herausragender Vertreter des britischen “Folk Baroque” und der Fingerpicking Spieltechnik. Mit Pentangle spielte Renbourn seit 1968 erfolgreich mehrere Alben für das bekannte Folk/Folkrocklabel Transatlantic ein. Nach dem Album “Solomon’s Seal” im Jahre 1973 gingen die Bandmitglieder getrennte Wege. Bert Jansch und (mehr …)
„Behind The Gardens – Behind The Wall – Under The Tree“ ist das erste Album von Andreas Vollenweider, das nach seinem Erscheinen im Jahre 1981 für den weltweiten Durchbruch des Ausnahmekünstlers sorgte und ihm millionenfache Verkäufe bescherte. Nun veröffentlicht der Schweizer Harfenist das Album im Original-Soundkleid der frühen 1980-er Jahre wieder, ohne Bonustracks und ohne künstlich hochgezogenen BIT-Raten. So wie er sich das (mehr …)
Am 12. Juli 2019 verstarb Russel Smith, Sänger und Gitarrist der amerikanischen Country-Rockband Amazing Rhythm Aces. Danach verkündete Billy Earheart, neben Russel Smith Kopf von ARA, das endgültige Aus der Band. Abschied von den Fans nehmen die Country-Rocker nun mit einem fantastischen Live-Mitschnitt aus dem Bremer “Moments” vom 20. März 2000. In der Besetzung Smith, Earheart, Jeff “Stick” Davis (ex- Burrito Deluxe, John (mehr …)
Keine Langeweile kommt z.Z. für den ehemaligen OUTLAWS Gitarristen Freddie Salem auf! Die Amerikaner fahren voll ab auf die Veröffentlichung des Rockpalastes seiner Band vom 29.08.1981 auf dem Lorelei Felsen in St. Goarshausen.
Fast täglich muss Freddie in den vergangenen Tagen Interviews für amerikanische und kanadische Radiostationen geben. So war er landauf, landab auf Stationen wie KMUW 98.1 in Wichita, KKFI FM in Kansas City oder WCFS Rock 105.9 FM (mehr …)
Am 8. Oktober gaben Andreas Vollenweider and Friends (The Band: mit Andreas, Walter Keiser & Isabel Gehweiler) ein Showcase zum neuen Album “Quiet Places” mit Lesung-Parts aus dem Buch “Im Spiegel Der Venus” (gelesen von Christoph Gaugler) im Züricher “Miller’s Studio”.
Das Event, veranstaltet unter den strengen Corona-Regeln, wurde gefilmt. Jetzt gibt es kompakt 36 Minuten reinen Hör- und Sehgenuß von diesem Showcase.
(mehr …)
Am Sonntag, den 11.10.2020, gibt es über eine Stunde auf rbb eins in der Sendung “Electrobeats” von Olaf Zimmermann ein Interview mit Manuel Göttsching.
Manuel ist ab 21.00 Uhr live on air und stellt sich den Fragen von Olaf, vor allem zum Rerelease der Live-Performance “Gin Rose´” zusammen mit Klaus Schulze auf dem Cornucopia- Festival in der Londoner Royal Festival Hall vor 20 (mehr …)
Wookalily nennt sich ein neues Damenquintett, etwas moderner Girlgroup, aus dem nordirischen Belfast. Unter dem Motto “5 Frauen, 10 Instrumente” zelebrieren Adele, Clair, Lyndsay, Louise & Sharon ihren Indie-Folkrock mit tollen, vielstimmigen Harmonien sowie leichtem Americana-Touch und kreieren mit tief gestrichenem Kontrabass, Flöten, Trompete, Banjo und mehr einen meisterhaften und mitreißenden Klangteppich, der den geneigten Hörer ins Staunen versetzen wird. Aufgenommen mit (mehr …)
Der georgianische Singer-/Songwriter und Rockpoet Nash Albert unterschreibt einen weltweiten Vertrag bei M.I.G. Music GmbH. Nash war u.a. Frontmann der erfolgreichen sowjetischen Alternative-/Indie-Band Blast (Blast Unit Moscow), der britische NME bezeichnete Blast als “the godfathers of the Russian alternative scene”. 2013 produzierte übrigens Killing Joke’s Martin “Youth” Glover das erfolgreichste Blast – Album “Krisis Of Genre”. Ein Jahr später arbeitete Nash, der immer (mehr …)
Hamburg, Deutschland August 2020. Broomfield, Colorado USA.
Hypertension Music gab heute die Vereinbarung zur weltweiten Veröffentlichung des gesamten DMD-Musik- und Videokatalogs bekannt. Teil des Kataloges sind die äußerst erfolgreichen „Bluesmasters“ Projekte mit Studio- und Live-Produktionen u.a. mit den Ikonen Pinetop Perkins, Magic Slim, Hubert Sumlin, Cassie Taylor, Hazel Miller, Otis Taylor, die Allman Brothers Band, Elvin Bishop, John Mayall, Eric Gales, Leon Russell, (mehr …)
Bevor am 21.08.1981 die OUTLAWS auf die Bühne der Loreley gingen, trat die britische Bluesrocklegende NINE BELOW ZERO zum ersten Mal beim Rockpalast auf. 15 Jahre danach spielten NINE BELOW ZERO wieder auf der Loreley, diesmal u. a. mit der “Band Of Friends” um für die im Jahr zuvor verstorbene irische Bluesrocklegende Rory Gallagher zu Ehren ein Tribute-Konzert zu geben, denn fast genau (mehr …)