
“…it’s difficult to think of comebacks more impeccable than Van der Graaf Generator’s”, schrieb BBC damals bewundernd über die Wiedervereinigung der vor über 50 Jahren gegründeten Progressive Rockband.
Damals bildeten Peter Hammill (Gitarre, Keyboards, Gesang), Hugh Banton (Orgel,Klavier), Guy Evans (Schlagzeug) sowie David Jackson (Saxophon,Querflöte) das „Original-Line-Up von Van der Graaf Generator.
In den Jahren zuvor hatte Peter Hammill sich auch als Solokünstler (mehr …)

„The Mission“ hat sich abseits ihrer von Anbeginn sehr erfolgreichen Alben wie „God’s Own Medicine“ (1986), „Children“ (1988) und vor allen Dingen „Carved In Sand“ (1989) in erster Linie als Live-Band etabliert: ob als Support-Act u.a. für „U2“ oder „The Cure“, ob als Headliner namhafter europäischer Festivals – oder auf ihren ausgeprägten Tourneen. Wayne Hussey, Bandgründer, betont in Interviews immer wieder, (mehr …)
Von den zwei Konzerten unseres neuen Rockpalastes mit The Mission fällt das 90er Konzert in einen Zeitraum, als sich das Team vom Rockpalast in einer Art Übergangsphase befand, bevor der alte Name weitergeführt wurde.
Mit der Einführung des neuen Privatfernsehens, das auch Musikvideos ausstrahlte, und kurz darauf dem Start von MTV Europe war das Interesse an Rockpalast enorm gesunken. Die letzte 16. Rocknacht im (mehr …)
MIG Music startet am 26. Januar das neue Jahr mit einem sensationellen Rockpalast des Blues-Schwergewichts Muddy Waters. Der “Hoochie Coochie Man” befand sich zum Zeitpunkt der Rockpalast-Aufzeichnung – am 10. Dezember 1978 – noch voll auf der Höhe seiner Schaffenskraft. Es war nicht abzusehen, dass er nur noch fünf Jahre zu leben hatte (er starb am 30. April 1983). An diesem Abend (mehr …)
Mit unserer neuen Rockpalast-Veröffentlichung tauchen wir weiter in den Bereich des Folkrock ein: RICHARD THOMPSON, Gitarrist und Songschreiber der Extraklasse, vielfach ausgezeichnet und geehrt, definierte mit FAIRPORT CONVENTION die englische Variante des Begriffs Folkrock, bevor er sich Anfang der Siebziger auf Solopfade begab. Etliche seiner Lieder wie „Down Where The Drunkards Roll“ oder „1952 Vincent Black Lightning“ sind mittlerweile Klassiker und werden von (mehr …)